Erstaunlich dass mitten in Deutschland sich ein Hotel ohne gröĂere Investitionen aus der Nachkriegszeit herĂŒbergerettet hat. Erst mal daran vorbeigefahren da das griechische Restaurant die besseren Schilder hat, die beworbenen ParkplĂ€tze existierten nicht, bis zur âRezeptionâ bin ich nur vorgedrungen weil mir ein anderer Gast die verschlossene TĂŒre geöffnet und den Weg gezeigt hat. BegrĂŒĂung Fehlanzeige , der gesamte Servicewenig kompetent. Ein Hotelzimmer mit Buntbartschloss habe ich zuletzt 1991 in ThĂŒringen erlebt, immerhin ist das Bett jĂŒnger. Allerdings ein Ausklappsofa. Ăberhaupt erinnert vieles an die DDR-Zeiten: Tapete munter ĂŒber Fensterrahmen und Kabel geklebt, TV aus den AnfĂ€ngen der FlachbildschirmĂ€ra, ĂŒberhaupt die gesamte Einrichtung wild zusammengewĂŒrfelt. DafĂŒr wurde der PVC Bodenbelag groĂzĂŒgig ĂŒber Randleisten verlegt und an den RĂ€ndern hochgezogen. So kann man den Raum mit dem Schlauch rausspritzen, praktisch! Badezimmer ebenfalls ein Sammelsurium, wenn ich mich recht erinnere mĂŒsste der SpĂŒlkasten aus den 70ern stammen, wie auch die Duschkabine. Ohne weiter ins Detail zu gehen: All das geht nicht. Gar nicht.